Aktuelles

Thementag “Fake News”: Genaues Hinschauen lohnt sich
Ist eine Meldung „nur“ fehlerhaft oder wurde sie bewusst gefälscht? Was unterscheidet Qualitätsjournalismus von der Informationsflut der Social Media? Und warum werden Lügen schneller geteilt als wahre Fakten? Mediennutzung und Medienkritik standen im November am...

Ganz in ihrem Element: Gruppe trainiert Wellenreiten am Atlantik
Im September ging es für 22 Schüler*innen und zwei Lehrkräfte des Hannover Kollegs zum Wellenreiten nach Frankreich. In St. Girons Plage – südlich von Bordeaux – verbrachte die Gruppe sieben Tage, um vom "Beginner Level" zu den "Intermediates" aufzusteigen. Um diesem...

12. Jahrgang: Informationen zur Fachhochschulreife und zum Abitur
Die Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs am Hannover Kolleg wurden im Oktober 2022 im Rahmen einer Informationsveranstaltung über die Bedingungen der Fachhochschulreife und des Abiturs informiert. Hier finden Sie als Ergänzung noch einmal die Präsentationen der...

„Hilfe zur Selbst-Hilfe“ – Schülercoaching am Hannover-Kolleg
Die Vorstellung des Schulprojekts „Coaching“ am Hannover-Kolleg fand am 15. September statt. Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler im Jahrgang 12 zu stärken und bei individuellen Lernproblemen zu beraten. Groß war der Andrang in der Schulaula: Die Studierenden des...

Neue Ziele: Erster Schultag für E-Phasen und Vorkurs
Neue Wege schlagen 140 Schüler*innen mit ihrem ersten Schultag am Hannover Kolleg oder Abendgymnasium Hannover ein. Das Schuljahr 2022/23 bedeutet für sie den Start in eine zweite Schulzeit. Auch wenn die Schultüten kleiner ausfielen als bei der ersten Einschulung:...

Mit der Fachhochschulreife ins Studium
24 Absolventen*innen des 12. Jahrgangs am Hannover-Kolleg und Abendgymnasium haben am 13. Juli 2022 die Zeugnisse der Fachhochschulreife erhalten.Am Ende des Schuljahres 2021/2022 konnten 18 stolze Schülerinnen und Schüler am Hannover-Kolleg und 6 am Abendgymnasium...

Solidarität mit der Ukraine: Schulgemeinschaft sammelt Sachspenden
Die Solidarität der Schulgemeinschaft mit der Ukraine ist lebendig. 25 Kartons mit Sachspenden brachte die Projektgruppe der Gymnasien für Erwachsene am letzten Schultag zur Sammelstelle des Ukrainischen Vereins Niedersachsen e.V. nach Hannover-Bornum.Babynahrung,...

Zwischen Industrieästhetik, Shoa und Menschlichkeit: die „Rosebusch Verlassenschaften“
Besuch bei den „Rosebusch Verlassenschaften“Kurz vor den Ferien besuchten der Kunst- und der Geschichtsleistungskurs sowie zwei 11. Klassen das Kunstprojekt „Verlassenschaften“ in Hannover-Ahlem. In einer ehemaligen Fabrikhalle hat das Künstlerpaar Hans und Almut...

Erfolgreich über Hürden: Der Jahrgang 2022 ist stolz auf Abitur oder FH-Reife
Abitur mit über 25? Mit Kindern? Nach Frust auf dem ersten Bildungsweg? All‘ das ist möglich. 44 erfolgreiche Absolvent*innen des Hannover Kollegs und Abendgymnasiums beweisen es.Der Einsatz in den vergangenen Jahren hat sich gelohnt. Mit Stolz und Freude halten alle...

Zwischen Bruderliebe und Bruderzwist: Deutschkurse besuchen Lesung über Heinrich und Thomas Mann
Schüler:innen aus den Deutschkursen des 12. Jahrgangs des Hannover Kollegs nahmen an einer Veranstaltung im Literaturhaus Hannover teil: Mit ihren Lehrkräften besuchten sie eine Lesung aus dem Briefwechsel der Brüder Heinrich und Thomas Mann, zwei der berühmtesten...