Aktuelles

Zwischen Industrieästhetik, Shoa und Menschlichkeit: die „Rosebusch Verlassenschaften“
Besuch bei den „Rosebusch Verlassenschaften“Kurz vor den Ferien besuchten der Kunst- und der Geschichtsleistungskurs sowie zwei 11. Klassen das Kunstprojekt „Verlassenschaften“ in Hannover-Ahlem. In einer ehemaligen Fabrikhalle hat das Künstlerpaar Hans und Almut...

Erfolgreich über Hürden: Der Jahrgang 2022 ist stolz auf Abitur oder FH-Reife
Abitur mit über 25? Mit Kindern? Nach Frust auf dem ersten Bildungsweg? All‘ das ist möglich. 44 erfolgreiche Absolvent*innen des Hannover Kollegs und Abendgymnasiums beweisen es.Der Einsatz in den vergangenen Jahren hat sich gelohnt. Mit Stolz und Freude halten alle...

Zwischen Bruderliebe und Bruderzwist: Deutschkurse besuchen Lesung über Heinrich und Thomas Mann
Schüler:innen aus den Deutschkursen des 12. Jahrgangs des Hannover Kollegs nahmen an einer Veranstaltung im Literaturhaus Hannover teil: Mit ihren Lehrkräften besuchten sie eine Lesung aus dem Briefwechsel der Brüder Heinrich und Thomas Mann, zwei der berühmtesten...

Sie streben das Abitur oder die Fachhochschulreife an?
Das neue Schuljahr beginnt am 25. August 2022 - Anmeldungen sind ab sofort möglich. Wir freuen uns auf Sie! Bei Interesse können Sie gerne einen persönlichen Beratungstermin mit uns vereinbaren! Aufnahme in die Einführungsphase und den Vorkurs Hannover Kolleg: Anke...

Ukraine-Projekttag: Hannover Kolleg zeigt Solidarität & Spendenbereitschaft
Der 25. März 2022 stand am Hannover Kolleg im Zeichen der Solidarität mit der Ukraine. Im Schulflur duftete es nach Borschtsch und Blinis. Ein Klassenraum füllte sich mit blauen und gelben Luftballons. Und auf dem Schulhof war die Botschaft der Schulgemeinschaft, die...

Gegen Rassismus im Alltag: AG veranstaltet „Privilegien-Marathon“
„Krass, wie Rassismus Menschen im Alltag einschränkt.“ Diese Erfahrung machten Schüler*innen am Hannover Kolleg beim Privilegien-Marathon. Das Spiel wurde organisiert von der AG „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“. Privilegien in vermeintlichen...

Holocaust-Gedenktag: Erinnerung an Cora Berliner
Zwei Lichter gegen die DunkelheitAm internationalen Holocaust-Gedenktag, dem 27. Januar, hat sich die Fachschaft Geschichte des Hannover Kollegs und Abendgymnasiums Hannover an der Aktion „Lichter gegen die Dunkelheit“ beteiligt. In Erinnerung an die...

Kostenlose Nachhilfe für Schüler*innen: Studenten bilden Schüler
In 37 deutschen Unistädten unterstützen Studierende Schüler*innen beim Lernen: Jetzt auch in Hannover! Wenn Sie Hilfe benötigen, melden Sie sich einfach über folgenden Link an: https://studenten-bilden-schueler.de/mitmachen/schueler/

Abiturientin von 1977 zu Besuch am Abendgymnasium
Unter den Besuchern des begehbaren Adventskalenders am Mittwoch, den 8. Dezember, war Adelheid Meyer, eine Absolventin des Abiturjahrgang 1977 und gleichzeitig Nachbarin aus Döhren. Sie erzählte, dass sich das Abendgymnasium vor 44 Jahren noch in einem Gebäude in der...

Adventszauber am Hannover-Kolleg
Am Abend des 8. Dezember gastierte der begehbare Adventskalender aus Döhren am Hannover-Kolleg und Abendgymnasium. Coronabedingt musste die eigentliche geplante Veranstaltung auf dem Schulhof abgesagt werden. Trotzdem gab es vor dem Schulgebäude eine kleine...