Latein
Oft hört man ja, dass Latein ja eine “tote” Sprache sei, die niemand mehr spreche. Doch schon ein erster Blick zeigt, dass die Reste des Lateinischen noch immer allgegenwärtig sind:
1. Fremdwörter
Ein großer Teil unserer Fremdwörter ist auf direktem Weg oder über andere Sprachen (Französisch, Englisch, …) vom Lateinischen her zu uns gekommen, z. B.:
Republik | von lat. res publica : das, was alle angeht |
Kanzler | von lat. cancellarius: Vorsteher der Kanzlei |
Minister | von lat. minister: Diener, Untergebener |
2. Fachterminologie in Medizin und Biologie
In der Medizin und der Biologie werden Körperteile, Krankheiten sowie Pflanzen und Tiere nach einer lateinischen Systematik benannt. So sind sie überall auf der Welt verständlich.
tibia | Schienbein |
rabies | Tollwut |
homo sapiens sapiens | Gattungsname für den heutigen Menschen |
3. Romanische Sprachen
Latein war die Weltsprache des Römischen Reiches, aus der sich viele heutige europäische Sprachen entwickelt haben (z. B. Italienisch, Spanisch, Französisch). Wer Latein kann, kennt so schon einen großen Teil des Wortschatzes und der Grammatik dieser romanischen Sprachen:
Latein | Italienisch | Spanisch | Französisch | Englisch |
vivus | vivo | vivo | vif, vive | vivid |
humanitas | l’umanitá | la humanidad | l’humanité | humanity |
vinum | il vino | el vino | le vin | wine |
Aufbau des Unterrichts
Anders als in den modernen Fremdsprachen geht es im Lateinunterricht nicht darum, lateinisch miteinander zu sprechen oder lateinische Aufsätze zu schreiben. Nicht die aktive Beherrschung der Fremdsprache, sondern die Übersetzung und Interpretation vorliegender Texte stehen im Mittelpunkt des Unterrichts.
Sie lernen, sprachliche Formen genau zu analysieren und ihre Funktion in dem gegebenen Kontext zu bestimmen. Sie vergleichen sprachliche Strukturen, stellen Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Wechselbeziehungen fest. Der Lateinunterricht ist somit zum Sprachunterricht im eigentlichen Sinne des Wortes: Ein Unterricht, der immer wieder dazu anregt, über das Wesen von Sprache, ihre Form und ihre Funktion nachzudenken.
Daneben kommt auch das Hintergrundwissen über die Antike nicht zu kurz: Sie lernen den Alltag der Römer kennen, begegnen historischen Persönlichkeiten und erfahren einiges über ihre technischen und organisatorischen Leistungen.
Wenn Sie Latein drei Jahre durchgängig belegen, bekommen Sie auf dem Abiturzeugnis den Erwerb des Kleinen Latinums bescheinigt. In vielen Studiengängen an den Universitäten werden nach wie vor Lateinkenntnisse verlangt.
Lateinunterricht am Kolleg
Der Lateinunterricht gliedert sich in zwei große Abschnitte:
- In der Lehrbuchphase erfolgt die Einführung in die lateinische Sprache und die Welt der Römer anhand des Lehrbuches Prima brevis aus dem Buchner-Verlag. Dabei erarbeiten wir mit Ihnen einen lateinischen Grundwortschatz. Sie lernen die Grundlagen der lateinischen Grammatik und üben die Erschließung, Übersetzung und Interpretation lateinischer Texte.
- In der anschließenden Lektürephase (ab Klasse 12/2) vertiefen Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in der Auseinandersetzung mit lateinischen Originaltexten. Neben den „klassischen Schulautoren“ wie Cicero oder Plinius können dies auch lateinische Texte aus dem Mittelalter oder der Bibel sein. Mögliche thematische Schwerpunkte:
- Plinius’ Zeit im Spiegel seiner Briefe
- Mythologie (Hygin, Phaedrus)
- Rom und die Christen
In der Einführungsphase wird Latein am Hannover-Kolleg sechsstündig unterrichtet. Sie erfüllen damit die Belegverpflichtung einer zweiten Fremdsprache. In der Qualifikationsphase können Sie Latein als dreistündiges Unterrichtsfach fortführen. Sie haben zudem die Möglichkeit, Latein als fünftes Prüfungsfach (mündlich) zu wählen.
Lateinunterricht am Abendgymnasium
Der Lateinunterricht gliedert sich in zwei große Abschnitte :
- In der Lehrbuchphase erfolgt die Einführung in die lateinische Sprache und die Welt der Römer anhand eines Lehrbuches. Wir benutzen das Unterrichtswerk Latinum . Dabei erarbeiten wir mit Ihnen einen lateinischen Grundwortschatz. Sie erlernen die Grundlagen der lateinischen Grammatik und üben die Erschließung, Übersetzung und Interpretation lateinischer Texte.
- In der anschließenden Lektürephase (etwa ab Jahrgang 12/2) vertiefen Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in der Auseinandersetzung mit lateinischen Originaltexten. Dies sind in der Regel lateinische Texte mit geringerem Schwierigkeitsgrad wie etwa aus dem Mittelalter oder aus der Bibel. Thematische Schwerpunkte einzelner Kurshalbjahre könnten z.B. sein:
- Mythologie (Hygin)
- Rom und die Christen
In der Einführungsphase wird Latein am Abendgymnasium Hannover vierstündig unterrichtet. In der Qualifikationsphase führen Sie Latein als dreistündiges Unterrichtsfach fort. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Latein als fünftes Prüfungsfach (mündlich) zu wählen.
Für wen ist Latein geeignet?
Latein empfiehlt sich dann für Sie, wenn Sie
- lieber Texte untersuchen, analysieren und interpretieren als in einer fremden Sprache mit anderen kommunizieren,
- gerne mathematisch-logische Aufgaben lösen und so lange kombinieren, bis Sie die Lösung gefunden haben,
- Interesse an historischen Zusammenhängen haben.
Wozu Latein?(Weitere Informationen für Ihre Fremdsprachenwahl)